• Leadership

IM EPIZENTRUM DER BLOCKCHAIN

Titelbild: Odelia Torteman, Tech, Deloitte Israel

Israel gilt als vielversprechender Platz für Tech-Unternehmen aller Art – vor allem die Metropole Tel Aviv. Odelia Torteman, Leiterin des Fintech-Sektors bei Deloitte Israel, sitzt im Epizentrum dieser Entwicklungen.

Israel gilt schon seit Jahren als einer der vielversprechendsten Plätze für Tech-Unternehmen aller Art. Insbesondere die Metropole Tel Aviv steht in vielen Bereichen London, New York oder Singapur um nichts nach. Odelia Torteman sitzt also im Epizentrum dieser Entwicklungen: Als Leiterin des Fintech-Sektors bei Deloitte Israel beschäftigt sich die Beraterin mit Fintechs, Insurtechs und insbesondere der Blockchain-Technologie.

„Bei Deloitte beraten und betreuen wir Unternehmen im Bereich der Financial Services Industry von A bis Z in ihrer digitalen und technologischen Weiterentwicklung.“ Dabei sieht Torteman die Banken am besten aufgeklärt bezüglich der Technologie, die als fälschungssichere, dezentrale Datenbank Prozesse in zahlreichen Branchen revolutionieren könnte. „Je mehr Parteien in einer Use-Case-Wertschöpfungskette involviert sind, desto relevanter ist die Blockchain“, so Torteman. Doch während große Institute sich oftmals durch die Technologie bedroht fühlen, ist die Blockchain für Torteman eine riesige Chance für alle Beteiligten. Ein Beispiel ist die Kundenidentifizierung von Banken, kurz KYC (Know Your Customer). „KYC ist einer der ersten Use Cases, den Banken erforscht haben. Die Prozesse sind ziemlich teuer, zudem müssen Kunden den Prozess für verschiedene Dienstleistungen mehrmals durchlaufen. Die Blockchain-Technologie kann hier bei der Optimierung äußerst wichtig sein.“ Die Blockchain könnte hier Abhilfe ­schaffen, indem Kunden eine fälschungs­sichere Identität zugewiesen wird. Banken könnten diese Information intern austauschen, aber auch anderen Banken zur Verfügung stellen – oder die Daten anderen Instituten verkaufen.

Während sich Banken laut ­Torteman bereits recht intensiv mit der Blockchain beschäftigen, haben Versicherungskonzerne noch etwas Aufholbedarf. „Die Versicherungsunternehmen haben sich im vergangenen Jahr gut entwickelt und relevante Use Cases identifiziert. Die Schwerpunkte liegen dabei unter anderem auf Rückversicherungen, Dokumententransfers oder Polizzeabschlüssen.“

Doch bekannterweise hat die Technologie viel breitere Anwendungsmöglichkeiten als nur die Finanzbranche: Etwa in der Logistik (Digitalisierung von Frachtpapieren), Medizin (Verwaltung medizinischer Informationen) oder auch Kunstwelt (Provenienz). Torteman sieht aber vor allem auch für Regierungen viel Potenzial: „Der Bereich Government ist ein sehr spannender. Distributed Ledgers könnten einerseits helfen, Bürger zu registrieren. Gleichzeitig könnten die auf der Blockchain basierenden Kryptowährungen eine neue Möglichkeit bieten, um Geldpolitik zu betreiben.“ So habe die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) die „Fedcoin“ ausgegeben, die als Zwei-Faktor-Authentifizierung ­zwischen US-Dollar und den Reserven der Fed dient.

Letztendlich wird ein tiefes Verständnis für die Anwendung der Technologie aber gar nicht so relevant sein, so Torteman: „Um das Potenzial der Distributed-Ledger-Technologie zu erkennen, muss man nicht jedes kleine Detail der Blockchain verstehen – genauso, wie man das beim Internet nicht tat.“

Der Artikel ist in unserer April-Ausgabe 2019 „Geld“ erschienen.

,
Chefredakteur

Up to Date

Mit dem FORBES Newsletter bekommen Sie regelmäßig die spannendsten Artikel sowie Eventankündigungen direkt in Ihr E-Mail-Postfach geliefert.

Surprise me

The Pandemic And Your Career: An Opportunity

With entire industries in collapse, busines­ses going bust, and countless employees ­being furloughed or fired, the current pandemic is on course to be the largest economic emergency of our time.

Read more

Nathaly Bachmann, ESSENCE RELATIONS, Unicef Schweiz, LARIX Foundation

ALLE UNTER EINEM DACH

Die DACH-Staaten liegen geografisch dicht aneinander und sprechen dieselbe Sprache. Warum machen wir nicht also mehr gemeinsame Sache, fragt sich Nathaly Bachmann im Gastkommentar.

Read more

Titelbild: Sonja Rauschütz, Founder, School of Negotiation

DIE ANDERE SEITE

Verhandeln heißt, eigene Interessen zu kennen und neugierig auf jene des Gegenübers zu sein – vorausgesetzt, man strebt ein langfristiges, faires Ergebnis an. Sonja Rauschütz verhandelt nach der Harvard-Methode.

Read more

Titelbild: Wendy De La Rosa, Common Cents Lab, Goldman-Sachs

MIT HAUSVERSTAND GELD SPAREN

Wendy De La Rosa wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Heute hilft die ehemalige Goldman-Sachs-Mitarbeiterin Fintech-Start-ups dabei, besser zu verstehen, wie Menschen mit ihrem Geld umgehen.

Read more

Bereichsleiterin der Produktion von Motoren und Antriebssystemen bei BMW Ilka Horstmeier

Starker Antrieb

Angst vor dem Ende des Verbrennungsmotors? Bei der BMW-Motorenchefin Ilka Horstmeier ist davon keine Spur.

Read more

Erfolg erforschen

An der Spitze der ETH Zürich gilt es für Sarah Springman, das Gute noch besser zu machen. Dafür setzt die Britin auf überraschend klassische Tugenden: kritisches Denken, Ethik und Zusammenhalt innerhalb der Universität.

Read more

Kigali Valley

Alisée de Tonnac arbeitet mit Seedstars daran, mithilfe von Technologie und Unternehmertum Start-ups in Emerging Markets zu finden und zu fördern. Heute ist das Netzwerk in 75 Ländern aktiv – mit steigender Tendenz.

Read more

Viel Geld für nichts?

Mit 21 Jahren hat sich Kylie Jenner ein Vermögen von 900 Millionen US-$ aufgebaut – ohne Mitarbeiter, Kapital oder Know-how. Das von ihr perfektionierte Geschäftsmodell verändert aber nicht nur die Wirtschaft.

Read more